Lebenslagen
Arbeit und Beruf
Die Arbeit nimmt einen großen Teil des Lebens ein. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten, unterschiedliche Arbeitsformen, Steuern und Sozialabgaben und vieles mehr. Sie erhalten auch Hilfestellung, falls Sie gerade Arbeit suchen oder Ihr Arbeitsverhältnis auflösen möchten.
Familie und Partnerschaften
Egal ob verheiratet, allein erziehend, getrennt lebend, mit oder ohne Kinder – Familien sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Wir informieren Sie z. B. über Beratungsangebote und Hilfen für Familien sowie darüber, was Sie bei häuslichen Problemen und einer Scheidung beachten sollten.
Waren und Dienstleistungen
Waren werden täglich im Geschäft, per Katalog, per Telefon oder online verkauft und gekauft. Es werden immer mehr Dienstleistungen angeboten und in Anspruch genommen. Wir informieren Sie darüber, was Sie im täglichen Umgang beim Kauf von Waren und Dienstleistungen beachten sollten.
Gesellschaft und Politik
Gesellschaft und Politik sind eng miteinander verknüpft. Wir informieren Sie, wie Sie sich engagieren können. (z. B. durch die Teilnahme an Wahlen oder ein ehrenamtliches Engagement), ferner über Wissenswertes zu Themen wie Ein- und Auswanderung, Demokratie und Chancengleichheit.
Gesundheit und Vorsorge
Gesundheit wird oft als das höchste Gut des Menschen bezeichnet. Wir informieren Sie über Themen wie Gesundheitsvorsorge, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung oder gesundheitlichen Verbraucherschutz. Außerdem erfahren Sie, welche finanziellen und sonstigen Hilfen es im Gesundheitsbereich gibt.
Förderung
Förderungen sollen Unternehmen bei den unterschiedlichsten Projekten unterstützen und damit in weiterer Folge die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Förderungen der Europäischen Union, von Bund, Land und Gemeinden sowie über Preise oder Wettbewerbe, die finanzielle Anreize bieten.
Betriebsübergabe und Betriebsaufgabe
Bei der Betriebsübergabe und Betriebsaufgabe sollten Sie einiges beachten. Die Übergabe an die nächste Generation erfordert Zeit. Von der Suche nach dem „richtigen“ Nachfolger bis zur tatsächlichen Übergabe vergehen nicht selten Jahre. Auch die endgültige Einstellung der betrieblichen Tätigkeit muss vorbereitet werden.
Aufbau und Gründung von Behörden und Einrichtungen
Die Organisation der allgemeinen Staatsverwaltung, die Regelung der Zuständigkeiten und der Art der Bestellung der staatlichen Organe erfolgen durch Gesetz. Die Einrichtung staatlicher Behörden im Einzelnen obliegt der Staatsregierung und auf Grund der von ihr erteilten Ermächtigung den einzelnen Staatsministerien.
Die Kommunen (Gemeinden, Landkreise und Bezirke) richten aufgrund des verfassungsrechtlich verbürgten Rechts der kommunalen Selbstverwaltung zur Aufgabenerfüllung ihre Behörden eigenverantwortlich ein.
Förderung
Es gibt viele Arten von Förderungen (z. B. zur Errichtung und zum Erhalt öffentlicher Einrichtungen, zur Förderung von Wirtschaft, sozialen Einrichtung, der Kunst). Förderempfänger können Institutionen (z. B. Gemeinden, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Altenpflegeeinrichtungen, Feuerwehren, Theater) sein.
Informations- und Kommunikationstechnologie
Informations- und Kommunikationstechnologien spielen in der Verwaltung eine bedeutende Rolle. Sie werden in vielen Bereichen bereits eingesetzt und ständig ausgebaut. Sie erleichtern nicht nur den Zugang zu Daten, sondern beschleunigen auch die Verwaltungsprozesse.
Verwaltungsverfahren
Das Verwaltungsverfahren ist die nach außen wirkende Tätigkeit der Behörden, die auf die Prüfung der Voraussetzungen, die Vorbereitung und den Erlass eines Verwaltungsaktes oder auf den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags gerichtet ist; es schließt den Erlass des Verwaltungsaktes oder den Abschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrags ein.
Berichtspflichten und Statistik
Die Statistischen Ämter des Bundes und des Länder erheben Statistiken in verschiedenen Bereichen. Die Anordnung und Durchführung der Erhebungen beruhen auf Rechtsgrundlagen der Europäischen Union, des Bundes und des Freistaats Bayern. Auch Behörden sind im Rahmen der amtlichen Statistik, berichtspflichtig.
Öffentliche Infrastruktur
Zur öffentlichen Infrastruktur zählen alle staatlichen und privaten Einrichtungen, die für eine ausreichende Daseinsvorsorge und wirtschaftliche Entwicklung als erforderlich gelten. Es wird zwischen der technischen Infrastruktur (z. B. Einrichtungen der Energie- und Wasserversorgung, der Entsorgung) und sozialen Infrastruktur (z. B. Schulen, Krankenhäuser, Sport- und Freizeitanlagen, kulturelle Einrichtungen) unterschieden.
Verwaltungsmitarbeiter - Eintritt in den öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst bietet interessante und abwechslungsreiche Arbeitsplätze in verschiedensten Bereichen. Zu den Arbeitgebern zählen neben dem Bund, den Ländern und den Kommunen auch weitere Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts.