Energie-Einsparberatung vor Ort
Arbeitskreis Energie und Ressourcen
Der Arbeitskreis Energie und Ressourcen ist nach wie vor sehr aktiv.
Aus der Vielfalt der Themenvorschläge haben sich drei Schwerpunkte herauskristallisiert, die der AK bearbeiten will:
- Wärmeversorgung von Schule, Lehrerwohnhaus, Kindergarten und Pfarrheim
- Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
- Erstellung eines Energiekonzeptes für die Gemeinde
Zum ersten Schwerpunkt hat Herr Holger Hofmann eine Projektarbeit eingebracht, die die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Nahwärmeversorgung der genannten Gebäude durch eine benachbarte Biogasanlage belegt. Eine weitere Detailprüfung wird von der Gemeinde in Auftrag gegeben, um diesen Projektvorschlag weiter voranzutreiben.
Beim zweiten Thema steht uns die Expertise eines in der Trinkwasserversorgung erfahrenen Fachmannes zur Verfügung, wodurch neue Aspekte für eine langfristige und kostengünstige Sicherstellung der Wasserversorgung mit der Gemeinde diskutiert werden kann.
Für den dritten Schwerpunkt Erstellung eines Energiekonzepts wurde zunächst eine Bestandsaufnahme zur Energieerzeugung und zum Energieverbrauch in der Gemeinde notwendig. Verschiedene Daten zum Verbrauch von Strom, von Benzin und Diesel für die Kraftfahrzeuge sowie von Heizmitteln für die Gebäude und Wohnungen wurden zusammengestellt. Letztere sind der größte Posten im Energieverbrauch und am schwierigsten zu ermitteln. Deshalb wurde ein Fragebogen entwickelt und ausgewertet. Erfahren Sie mehr dazu in der Energie- und Potenzialanlayse.
Ansprechpartner:
Rudolf Riepl (Leiter Arbeitskreis), Tel. 08122/ 46 20,
Thomas Altmann (stellv. Leiter AK), Tel. 08122/ 54 14 1,
ERGEBNISSE:
Energie- und Potenzialanalyse:
Teilberichte Wasserversorgung, Regenwassernutzung:
Informationen Energiecoach:
Infoblätter:
- Infoblatt 1 - Arbeitskreis Energie und Ressourcen
- Infoblatt 2 - Energiesparende Heizungspumpen
- Infoblatt 3 - Elektrische Energie sparen im Haushalt
- Infoblatt 4 - Energiesparpotenzial im Kurzstreckenverkehr
- Infoblatt 5 - Elektrische Energie sparen mit LED-Leuchten
- Infoblatt 6 - Förderung der Energieberatung vor Ort
PROTOKOLLE:
- Protokoll 1. AK Treffen vom 20.07.2010
- Protokoll 2. AK Treffen vom 10.09.2010
- Protokoll 3. AK Treffen vom 23.10.2010
- Protokoll 4. AK Treffen vom 30.11.2010
- Protokoll 5. AK Treffen vom 08.02.2011
- Protokoll 6. AK Treffen vom 19.04.2011
- Protokoll 7. AK Treffen vom 07.06.2011
- Protokoll 8. AK Treffen vom 27.09.2011
- Protokoll 9. AK Treffen vom 22.11.2011
- Protokoll 10. AK Treffen vom 14.02.2012
- Protokoll 11. AK Treffen vom 08.05.2012
- Protokoll 12. AK Treffen vom 26.06.2016
- Protokoll 13. AK Treffen vom 02.10.2012
- Protokoll 14. AK Treffen vom 11.12.2012
- Protokoll 15. AK Treffen vom 19.02.2013
- Protokoll 16. AK Treffen vom 23.04.2013
- Protokoll 17. AK Treffen vom 14.01.2014
- Protokoll 18. AK Treffen vom 18.03.2014
- Protokoll 19. AK Treffen vom 06.05.2014
- Protokoll 20. AK Treffen vom 24.06.2014
- Protokoll 21. AK Treffen vom 11.09.2014
- Protokoll 22. AK Treffen vom 18.11.2014
- Protokoll 24. AK Treffen vom 03.03.2015
- Protokoll 25. AK Treffen vom 16.04.2015
- Protokoll 26. AK Treffen vom 15.06.2015
- Protokoll 27. AK Treffen vom 04.08.2015
- Protokoll 28. AK Treffen vom 06.10.2015
- Protokoll 29. AK Treffen vom 19.01.2016
- Protokoll 30. AK Treffen vom 14.06.2016
- Protokoll 32. AK Treffen vom 04.10.2016
- Protokoll 33. AK Treffen vom 24.01.2017
- Protokoll 36. AK Treffen vom 16.01.2018
- Protokoll 37. AK Treffen vom 24.04.2018
- Protokoll 38. AK Treffen vom 18.09.2018
- Protokoll 39. AK Treffen vom 17.01.2019
- Protokoll 40. AK Treffen vom 14.05.2019
- Protokoll 41. AK Treffen vom 01.10.2019
- Protokoll 42. AK Treffen vom 21.01.2020
- Protokoll 43. AK Treffen vom 08.09.2020