Abfallwirtschaft
Containerstandorte Wörth und Walpertskirchen
Wörth
Hofsingelding, Korbinianstraße
Hörlkofen, Schulstraße
Wifling, Im Krückel
Wörth, Am Unteranger
Wörth, am Sportplatz
Walpertskirchen
Auerstraße, vor Recyclinghof
Landkreishäcksler und Straßenreinigung
Die Termine für Landkreishäcksler und Straßenreinigung finden Sie unter der Rubrik Bekanntmachungen.
Abfallwirtschaft im Landkreis Erding
Zuständig für die Entsorgung des Abfalles ist der Landkreis Erding.
Das Abfallwirtschaftskonzept gliedert sich in ein Hol- und Bringsystem.
So werden Restmüllgegenstände (nicht verwertbare Stoffe), Bioabfall, der gelbe Sack und seit neuestem auch Papier im zeitlichen Wechsel abgeholt.
Viele wiederverwertbare Gegenstände wie Glas, Aluminium, Batterien, Elektro- und Elektronikgeräte usw. können von den Bürger/innen bei den entsprechenden Recyclinghöfen und der Müllumladestation in Isen abgegeben werden.
Abfallberatung
Die Abfallberatungsstelle des Landkreises Erding erreichen Sie unter der Rufnummer:
08122/58-1317
Gebühren
Für die Abfallentsorgung werden die einzelnen Haushalte entsprechend der Anzahl der Mitglieder der Haushaltsgemeinschaft zur Zahlung einer Gebühr veranlagt.
Weitere Informationen zur Gebühr, erhalten Sie beim Landkreis Erding.
Müllgebühren/Mülltonnen/Entsorgungstermine: 08122/58-1222
Recyclinghöfe in den Gemeinden Wörth und Walpertskirchen
Hörlkofen, Stufe II |
Walpertskirchen |
Standort: Wörther Straße 39 hinter Feuerwehrgerätehaus |
Standort: Auer Straße hinter Feuerwehrgerätehaus |
Öffnungszeiten: 01.04. bis 31.10. Dienstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Samastag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
01.11. bis 31.03. Dienstag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 09.30 Uhr - 12.00 Uhr |
Öffnungszeiten:
01.04. bis 31.10. Dienstag: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Freitag: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 01.11. bis 31.03. Dienstag: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
|
|
|
Elektronik- und Elektronikaltgeräte
Mit der Umsetzung des Elektro- und elektronikgerätegesetzes können haushaltstypische Elektrogeräte kostenlos an eigens dafür eingerichtete Übergabestellen abgegeben werden.
Gerätegruppe 1
Haushaltsgroßgeräte, wie Waschmaschinen, Spülamschinen, Geschirrspüler, Elektroherde ....
Annahmestelle
Erding - Rennweg, Müllumladestation Isen, Wartenberg
Gerätegruppe 2
Kühl- und Gefiergeräte, Gefriertruhe, Klimageräte usw.
Annahmestelle
Erding - Rennweg, Müllumladestation Isen, Wartenberg
Gerätegruppe 3
Rechner, Drucker, Scaner, PC, Notebooks, Handy, Telefon usw.
Annahmestellen:
Dorfen, Erding-Rennweg, Hörlkofen, Müllumladestation Isen, Taufkirchen/Vils, Wartenberg
Gerätegruppe 4
Gasentladungslampen, Leuchtstoffröhren, Metalldampflampen, Energiesparlampen etc.
Annahmestellen
Dorfen, Erding-Rennweg, Hörlkofen, Müllumladestation Isen, Taufkirchen/Vils, Wartenberg
Gerätegruppe 5
Haushaltskleingeräte
Annahmestellen
Dorfen, Erding-Rennweg, Hörlkofen, Müllumladestation Isen, Taufkirchen/Vils, Wartenberg
Müllumladestation in Isen
Annahme aller Geräte, Sperrmüll, etc.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 12.45 Uhr - 16.30 Uhr
Sa 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Sammlung von Hartkunststoffen
Neben der schon lange bestehenden Foliensammlung beginnt der Landkreis Erding ab 01.01.2015 auch Hartkunststoffe zu sammeln.
Gesammelt werden nur Hartkunststoffe aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP).
Verantwortlich für die unterschiedlichen Eigenschaften der Kunststoffe ist eine Reihe von Zuschlagstoffen. Ein Gemisch aus weiteren verschiedenen Kunststoffen eignet sich leider nicht für eine sinnvolle Verwertung.
Die folgende Aufstellung verrät die richtige Entsorgung.
Hartkunststoffe, die angenommen werden: |
Das wird nicht angenommen: |
Kanister, Fässer, Wassertonnen Eimer, Kübel Haushaltswannen Schüsseln, Bottiche Waschkörbe Obstkisten Kunststoffpaletten Faltkörbe, Stapelkisten Gartenkomposter Gießkannen Gartenmöbel Bobby-Cars Sandkastenspielzeug
|
Hart- und Weich-PVC Ordner aus Kunststoff Fußmatten, Gummimatten, Mousepads Schaumstoffe, Styropor und Styrodur Video- und Musikkassetten, Disketten Kabelkanäle, Rohre, Schläuche, Kartuschen Teichfolien, sonstige Folien, Planen, Duschvorhänge Kanister und Fässer mit Giftsymbolen Autoteile Computergehäuse und Tastaturen Leisten, Profile, Platten Fensterprofile, Rollläden, Bodenbeläge Plexiglas Snow- und Skateboards, Skischuhe, Rollerskates Kindersitze für Auto und Fahrrad Aufblasbares Spielzeug und Planschbecken Acrylbadewannen, WC-Brillen und –deckel, Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff
|
Bitte nutzen Sie für die üblichen Verpackungskunststoffe den Gelben Sack
|
An diesen Recyclinghöfen ist die Hartkunststoff-Sammlung möglich:
- Dorfen
- Erding-Langengeisling
- Finsing
- Hörlkofen
- Isen-Müllumladestation
- Oberding
- Taufkirchen/Vils
- Wartenberg
Hotline Nr. Gelber Sack: 0800-0987937