Sprungziele

Anmeldung für das Sommerferienprogramm Wörth 2023

  • Wörth

Das Ferienprogramm werden wir am 12. Juni online stellen und Flyer mit den wichtigsten Informationen verteilen. Ab Donnerstag, den 15. Juni kann man sich bis Mittwoch, den 21. Juni online bei den Veranstaltungen unter www.unser-ferienprogramm.de/hoerlkofen anmelden. Den Link zum Wörther Ferienprogramm findet man auch auf der Homepage der Gemeinde Wörth (www.vg-hoerlkofen.de).

 

Nach Anmeldeschluss beginnt die Verlosung für die Angebote mit Wartelisten. Anschließend werden die Zu- und Absagen für die einzelnen Veranstaltungen versendet. Die jeweiligen Teilnehmerbeiträge werden per SEPA-Einzug abgebucht. Für Angebote, die noch freie Plätze zur Verfügung haben, kann man sich bis zum 11. Juli online anmelden. Nach dem 11. Juli sind nur noch Rückfragen bei den jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstaltern möglich.

Wichtig: Bitte die jeweiligen Einverständniserklärungen beachten und unterschrieben an ferienprogramm@woerth.net schicken oder bei Frau Esther Pistillo im Rathaus (1. Stock, Vorzimmer Bürgermeister) abgeben. Falls mit der Anmeldung keine Einverständniserklärung vorliegt, werden die Plätze ab dem 23. Juni an Kinder/Jugendliche auf der Warteliste vergeben.

Vorrangig richtet sich das Programm an alle Kinder/Jugendliche der Gemeinde Wörth, selbstverständlich auch an Kinder/Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Falls es freie Plätze gibt, können auch Kinder/Jugendliche aus anderen Gemeinden teilnehmen. Wir freuen uns sehr, dass sich wieder viele Privatpersonen und Vereine im Ferienprogramm engagieren und wir so viele verschiedene Veranstaltungen für fast alle Altersklassen anbieten können.

 

Ulla Dieckmann, Esther Pistillo, Tobias Hupfer und Bettina Gneißl

Organisation des Ferienprogramm

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.